Die Verbreitung des schwedischen und norwe gischen „Granits“ als Bau-, Denkmal- und Grab stein im 19. Jahrhundert: die Rolle der Berliner Firma Kessel & Röhl
article
Ab ca. 1840 verbreitete sich die Verwen dung von (poliertem) Granit in vielen eu ropäischen Ländern, sowohl für architek tonische und infrastrukturelle Zwecke als auch für Gehwege. Dazu trugen mehrere Faktoren bei, darunter der rasche Ausbau des Eisenbahnnetzes (z.B. Dusar & Nij land 2012), der damit verbundene Bedarf an Stein für Brücken und Bahnhöfe (z.B. Hottes 1967) und neue Methoden der Gewinnung und des Polierens. So entwi ckelte sich beispielsweise im bayerischen Fichtelgebirge, traditionell ein Gebiet mit Textilindustrie, ab ca. 1840 eine vielsei tige Granitindustrie (Ruppert 1971). Gra nit wurde auch in Ländern eingeführt, in denen er in den vorangegangenen Jahr hunderten nicht verwendet worden war, wie in den Niederlanden und Flandern (z.B. Nijland et al. 2012, 2019; Dusar & Nijland 2012). In den Niederlanden wur de erstmals Granit für architektonische Zwecke in der zweiten Hälfte der 1840er Jahre verwendet. In Regionen mit geeigneten Granitin trusionen, wie Bayern und Sachsen in Deutschland, der Normandie und den Vogesen in Frankreich, Niederschlesien im heutigen Polen sowie in Schottland, entwickelten sich deren Abbau und Nut zung rasch. In Ländern ohne solche kri stallinen magmatischen Gesteine war der Import die Lösung. Dieser Import erfolgte aus allen relevanten Ländern. Die roten bis grauen Granite aus Skandinavien und der silberne bis blaue Monzonit (Larvikit / Labrador) aus der Region Larvik in Norwe gen gehören zu den am häufigsten impor tierten Gesteinsarten, nicht nur in stein armen Ländern wie den Niederlanden, sondern auch in Ländern mit einer nati onalen Granitindustrie. Skandinavische Granite wurden z.B. nach Deutschland importiert und bis in den Süden Bayerns zu Säulen verarbeitet und poliert (Berg mann 1948
Topics
TNO Identifier
1015202
Source
Veröffentlichungen des Netzwerkes Steine In Der Stadt, 7, pp. 3-21.
Pages
3-21
Files
To receive the publication files, please send an e-mail request to TNO Repository.