Möglichkeit zum Nachweis der Kontamination von Rindsund Schweinefett mit Hilfe der gaschromatographischen Bestimmung von glycerinathern
article
Es wurde untersucht, ob die Analyse von Glycerinäthern — eine in sehr geringer Menge im Unverseifbaren von Schweine‐und Rindsfett vorkommende Gruppe von Verbindungen — Perspektiven bei der Reinheitsbestimmung dieser Fette bietet. Dazu wurden eine “Mikro”‐Isolation und ein “Mikro”‐Analysenverfahren entwickelt, wobei die Möglichkeit besteht, die genannten Verbindungen sowohl in Quantität als auch in prozentualer Zusammensetzung zu bestimmen. Eine Anzahl Handelsproben Schweine‐ und Rindsfett wurden auf diese Weise untersucht. In allen Proben fand man u. a. Chimyl‐, Batyl‐ und Selachylalkohol. Sowohl mengenmäßig — Rindsfett enthält ungefähr dreimal soviel Glycerinäther wie Schweinefett (durchschnittlich 370 μg/g respective 120 μg/g Fett) — als auch in der prozentualen Zusammensetzung bestehen deutliche Unterschiede zwischen beiden Fetten; z. B. beträgt der Gehalt an Selachylalkohol durchschnittlich 31.6% in Schweinefett und 11.3% in Rindsfett. Die Ergebnisse zeigen, daß die Analyse von Glycerinäthern sehr gute Möglichkeiten bietet, kleine Mengen Rindsfett in Schweinefett nachzuweisen
Topics
TNO Identifier
46856
Source
Fette, Seifen, Anstrichmittel, 83(7), pp. 275-279.
Pages
275-279
Files
To receive the publication files, please send an e-mail request to TNO Repository.