Temperaturmessung: Messung und Überwachung der Körpertemperatur
DGBMT-Fachausschuss Methodik der Patientenüberwachung
report
Seit vielen Jahrzehnten ist die Messung der Körpertemperatur allgemein etabliert in medizinischen und nicht-medizinischen Anwendungen, unter anderem in der Krankenversorgung, Arbeitsmedizin, Sportmedizin oder militärischen Anwendungen. Allerdings gibt es auch heute noch zahlreiche Herausforderungen wie z.B. die präzise Definition der Körperkerntemperatur, die Akzeptanz der klinischen Bedeutung der gemessenen Körpertemperatur sowie den Mangel an zuverlässigen, nicht-invasiven und schnellen Messmethoden für die Körperkerntemperatur. Nach einer Einführung ins Thema werden die medizinischen Aspekte aus Anwendersicht vorgestellt. Der Bedarf an Temperaturmessung und –überwachung, mögliche Messorte, klinische Anforderungen und Spezifikationen werden diskutiert. Anschließend werden technische Methoden zur Temperaturmessung aufgeführt. Die Analyse dieser Methoden erfolgt in zwei Teilen: Zunächst werden gegenwärtig verfügbare Standardmethoden in der klinischen Anwendung betrachtet, danach Methoden, die sich zurzeit in Entwicklung befinden. Obwohl die Temperaturmessung einfach erscheint und überall tagtäglich eingesetzt wird, hat sie viele Einschränkungen und Probleme, die nachfolgend betrachtet werden. Schließlich werden der aktuelle und zukünftige Forschungsbedarf herausgearbeitet und die Ergebnisse zusammengefasst.
Topics
TNO Identifier
461841
Publisher
Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.
Collation
40 p. (inkl. Anhang)
Place of publication
Frankfurt am Main, BRD